Der private Berliner Rundfunk hat gemeinsam mit der Deutschen Telekom das "Radio zum Lesen" in Betrieb genommen. Über ein Empfangsgerät in der Größe eines Walkmans bekommen Radiohörer Texte mit Zusatzinfos zu Aktionen des Senders sowie News aller Art überspielt. Wetter, Verkehr, Kultur, Börse, Regional- und Weltnachrichten sind über ein Menü abrufbar und erscheinen als Text oder Grafik auf einem Display. Das Pilotprojekt von Berliner Rundfunk und Deutsche Telekom läuft derzeit exklusiv inBerlin/Brandenburg. In den USA gibt es das Radio zum Lesen bereits, in Frankreich kommt es zur Fußball-WM in den Handel. Die Einführung auf dem deutschen Markt plant die Deutsche Telekom zur CeBIT Home Electronics (26. bis 30. August 1998).