Der
Westdeutsche Rundfunk (WDR) will ab 2011 den
ARD-Vorsitz übernehmen. Das bestätigte die Anstalt gegenüber HORIZONT. Die 58-jährige WDR-Intendantin
Monika Piel würde als erste Frau die ARD führen. Darauf einigten sich die Intendanten der Sendergruppe auf ihrer Hauptversammlung in Hamburg.
Der Vorsitz kann jährlich wechseln, in der Regel bleibt die Spitzenposition jedoch zwei Jahre gleich besetzt. Turnusmäßig hätten RBB-Intendantin
Dagmar Reim und ihr Kollege
Helmut Reitze vom Hessischen Rundfunk die Führung übernehmen können, lehnten dies jedoch ab. Auf Anfrage von HORIZONT.NET nannte der RBB zwei Gründe dafür: Eineseits kämpfe Reim für eine Gebührenumverteilung zu Gunsten des RBB, dies führe zu einem Interessenkonflikt als Vorsitzende des Gesamtverbundes. Außerdem seien Umstrukturierungen innerhalb des RBB im Gange, die unter der Mehrbelastung durch den Posten leiden würden.
Die Nominierung von Piel ist im nächsten Jahr geplant. Anschließend muss das Gremium sie noch als Vorsitzende wählen. Bis Ende 2010 hat
Peter Boudgoust vom SWR den Posten inne.
HOR