In der Reichweitenausweisung der Leseranalyse der pharmazeutischen Fachzeitschriften (LA Pharm 2005) liegt "PTA Heute" aus dem Deutschen Apotheker Verlag mit 63,9 Prozent an der Spitze der Leserschaft (Grundgesamtheitder Studie: 94 253 Leser).
Es folgen:
"Pharmazeutsche Zeitung" aus dem Eschborner
Govi-Verlag mit 61,9 Prozent und
"Die PTA in der Apotheke" aus dem Frankfurter
Umschau Zeitschriftenverlag, die von knapp 52000 Apothekenleitern, approbierten Mitarbeitern, PTAs und Pharmazieingenieuren gelesen wird. Auf den vierten Platz kommen in der Studie Govis "PTA Forum" (51,9 Prozent), gefolgt von der
"Deutsche Apotheker Zeitung" mit (43 Prozent) und der
"Apotheker Zeitung" (31,6 Prozent), beide aus dem Stuttgarter
Apotheken Verlag.
Leichte Verschiebungen ergeben sich in der Zielgruppe der rund 21 000 Apothekenleiter. Hier führen die
"Pharmazeutische Zeitung" (80,9 Prozent), die
"Deutsche Apotheker Zeitung" (62 Prozent) und
"Apotheker Zeitung" (61,5 Prozent) das Ranking an vor dem
"Aktuellen Wirtschaftsdienst für Apotheker" (49,5 Prozent) und der
"Apotheken Depesche" (48,3 Prozent).
Die Feldarbeit für die LA Pharm 2005 erfolgte zwischen Februar und Juli dieses Jahres. Die Interview wurden im CAPI-Verfahren durchgeführt. Durchführendes Institut war
IFAK in Taunusstein. Die LA Pharm ist eine Gemeinschaftsstudie der in der Arbeitsgemeinschaft LA-Med Kommunikationsforschung im Gesundheitswesen zusammengeschlossenen Verlage, Agenturen und Firmen.
nr