Eine Online-Pfandleihe bieten die Sites von
Pawnbroker.com. Gegründet wurde das Start-up von Neil McElwee. Der Amerikaner sieht seine Web-Seite als "Sammelbecken" für rund 600 amerikanische Pfandleihen: Rund 75 000 Einzelstücke werden zurzeit dort angeboten - von Broschen für ein paar Dollar bis zum Saphir-Diamant-Ring für 125.000 Dollar. Alle Gegenstände sind - wie üblich in Pfandleihen - von ihren einstigen Besitzern gegen Bargeld "in Verwahrung" gegeben, aber dann nicht wieder abgeholt worden. Nach einer bestimmten Frist gehen sie in das Eigentum des Pfandleihers über, der damit das Verkaufsrecht erwirbt. Bei der Internet-Pfandleihe wird mit Kreditkarte bezahlt, danach hat der Käufer noch zehn Tage lang das Recht, den erworbenen Gegenstand zurückzugeben.