Die Personalie lässt aus mehreren Gründen aufhorchen. Watson war als globaler Digital-Chef bei P&G maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Konsumgüterkonzern die Investitionen in Internet-Werbung in den USA seit 2008 mehr als verdreifacht hat (insgesamt 169 Millionen Dollar im vergangenen Jahr). Zudem war er die treibende Kraft hinter der Cannes-gekrönten Old-Spice-Kampagne „The man your man could smell like". Eigentlich war vorgesehen, Watson als P&G-Marketing Director für Lateinamerika nach Panama abzukommandieren. Seine Position als Digital-Chef übernimmt,
wie vor kurzem gemeldet, Ilonka Laviz, bislang vor allen Dingen für die Marke Always verantwortlich.
Bei Procter & Gamble,
schreibt das US-Blatt AdAge, sei man über das Abwerbemanöver eines hochrangigen Managers alles andere als amused. Watson ist nicht der erste P&G-Marketer, der von Google angeheuert wurde. Pikant: Vor drei Jahren hatten Procter und Google für eine begrenzte Zeit Talente des jeweiligen Unternehmens ausgetauscht. Procter hatte sich seinerzeit erhofft, auf schnellem Wege zu Digital-Know-how zu kommen; Google ging es um Marketing-Know-how. Es sieht so aus, als hätte die Jobrotation vor allen Dingen Google genützt - auch wenn Procter betont, dass Watson nicht zur Austauschgruppe gehört hatte.
vs