Shopping24.de erweitert damit seine Angebotspalette um Mode aus dem High-Fashion-Segment. Um profitabler zu werden, kooperiert Yalook künftig mit Händlern. Der Ende 2009 gestartete E-Commerce-Shop soll weiterhin die markenaffine Zielgruppe ansprechen, die auf Mode von Labels wie Diesel, Hugo Boss, Ralph Lauren, Timberland oder Ugg Australia steht. Noch im Juli führte die Otto Group die
Echtzeitsuche ein, um das Portal für Kunden interessanter zu machen. Dieses unter dem Namen Trendmap gelaunchte Kaufberatungstool sowie Social-Media-Elemente wie das Yalook-eigene Fashion-Magazin "Yamag" sollen erhalten bleiben und dem neuen Konzept angepasst werden, so das Unternehmen.
Doch bereits im August gab die Otto Group die Auflösung der Gesellschaft Fashionworld zum Ende ihres Geschäftsjahres am 28. Februar 2011 bekannt. Zum bisherigen Umsatz von Yalook machte die Otto Group keine Angaben. Die betroffenen Mitarbeiter sollen die Möglichkeit bekommen haben, innerhalb des Konzerns anderweitig unterzukommen.
Über seine 100-prozentige Tochter Shopping24 betreibt die Otto Group mehrere virtuelle Einkaufsplätze im Internet. Neben der klassischen Shopping-Mall bietet der Konzern auch die Social Shopping Plattform
Smatch.com sowie die Special Interest Portale
Fashion24.de und
Living24.de an. Seit November vergangenen Jahres ist außerdem das Schnäppchenportal
Discount24.de unter dem Dach von Shopping24 angesiedelt.
jm