Onlinevermarktung: Agenturen und Vermarkter wollen Thema Qualität pushen

Mediacom-Manager Paul Remitz
Mediacom-Manager Paul Remitz
Teilen
Weg von der rein technikgetriebenen Diskussion um die Optimierung von Targetingtechniken, hin zu einer branchenübergreifenden Lösung der Frage, wie Qualität in der Onlinevermarktung gemessen wird. In dieser Grundrichtung waren sich die Vertreter von Agenturen und Vermarkter auf dem Podium der Dmexco in Köln einig. Wie der Weg dorthin aussehen und wo genau die Zielflagge stehen soll, darüber gibt es nach wie vor unterschiedliche Auffassungen.

Paul Remitz
, CEO der Agentur Mediacom, sieht Klärungsbedarf in drei wesentlichen Punkten: 1) Qualitäts-Benchmarks für Targeting, 2) Transparenz hinsichtlich des Inventars und 3) Initiativen in Richtung Datensicherheit und –schutz. „Gerade bei der Frage Datensicherheit wundere ich mich, dass in Deutschland kaum einer sich des Themas nachhaltig annimmt“, kritisiert Remitz und verweist als eine der wenigen Ausnahmen auf den aus seinem Agenturnetzwerk heraus gelaunchten Kundendatenpool Xaxis.

Als weiteren Knackpunkt identifiziert Michael Frank, Managingpartner der Plan.net Gruppe, die Unübersichtlichkeit an Tools, mit denen im Markt gearbeitet werde. „Dies ist nicht immer zielführend und führt zu einem Mangel an Qualität“, so seine Kritik. Die Branche gleiche einem Riesem, der auf einem Bein stehe. Frank fordert intensivere Bemühungen bei der Erarbeitung einer Messgröße für Qualität von Onlinewerbung etwa im Sinne einer Kategorie „Cost per Branding“.

Bauer-Manager Andreas Fuhlisch
Bauer-Manager Andreas Fuhlisch
Andreas Fuhlisch, Managing Director von Bauer Media, kritisiert vor allem die Fixierung auf Targetingtechniken und die Optimierung von Kosten bei der Erreichung von Zielgruppen. „Dabei gerät die Frage, welche Wirkung ich mit der Werbung erziele aus dem Blick“, sagt Fuhlisch und wünscht sich, dass sich die Kunden wieder stärker mit den konkreten Zielen auseinandersetzen, die sie eigentlich erreichen wollen.

Bei der Frage, wer ein branchenübergreifendes Modell zur Messung von Qualitätskriterien entwickeln soll, sieht Fuhlisch den Online-Vermarkter-Kreis (OVK) in der Pflicht. Er hofft, dass bis zur nächsten Dmexco ein erstes konsensfähiges Modell entwickelt werden kann. Paul Mudter, Geschäftsleiter Interactive von IP Deutschland und Vorsitzender des OVK, wünscht sich in der Diskussion auch eine stärkere Beteiligung der Werbungtreibenden. „Diese sind die eigentlichen Key Player“. joz



stats