Mit ihrer am Donnerstag erscheinenden Ausgabe ruft die Zeitschrift "Online Today" zur Beteiligungan der Aktion "Freiheit für das Internet" auf, um gemeinsam gegen staatliche Kontrolle im Internetvorzugehen. Zwar solle das Internet auch angesichts der jüngsten Vorfälle kein Tummelplatz für Kinderpornographie und andere kriminelle Machenschaften sein. Justiz, Politik und Unternehmen versuchten jedoch immer häufiger, das Internet unter dem Deckmantel der Kriminalitätsbekämpfung zu kontrollieren. Wer sich an der Aktion gegen Zensur und staatliche Einschränkungen im Internet beteiligen will, kann unter
http://www.online-today.de einen Freiheits-Button abrufen, der in jede Homepage eingebaut werden kann. Unter gleicher Adresse sind zudem rechtliche Tips und detaillierte Informationen erhältlich.