Ziel soll es sein, die gewonnen Website-Besucher in Kunden zu verwandeln. Die Initiatoren des Online Motors bieten den Web-Neulingen dafür kostenlos Informationen zu Website-Analyse und Eyetracking-Studien sowie Seminare zum Thema Website-Optimierung an. Darüber hinaus gehen Google-Experten auf
Roadshow: In Hamburg (20. bis 22. September) und in Berlin (28. bis 30. September) erklären Experten des Web-Giganten interessierten Unternehmen, wie ihre Homepages besser von Suchmaschinen gefunden werden.
Weitere Online-Motor-Events finden in Hannover (23. bis 24. August), Leipzig (31. August bis 1. September) und in Essen (12. bis 13. September) statt. Interessenten, die nicht bei einer der Veranstaltungen dabei sein können, finden alle Informationen und Angebote der Initiative auch im Netz unter online-motor-deutschland.de.
Web-Experten erklären Vertetern von Unternehmen, wie sie ihre Online-Strategie verbessern können
Die zweite Phase der Initiative wird unterstützt vom
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW): “Wir sind überzeugt, dass kleine und mittelständische Unternehmen noch viel Potenzial im Internet verschenken und ihre Nutzer zu wertvollen Kunden wandeln können. Als der Branchenverband der digitalen Wirtschaft in Deutschland freuen wir uns, diese Unternehmen durch die gemeinsame Initiative ‘Online Motor Deutschland‘ nachhaltig zu unterstützen”, so
Harald R. Fortmann, Vizepräsident des BVDW.
Der Online Motor Deutschland war im Frühjahr auf Initiative von Google mit dem Ziel gestartet, die Online-Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerständischer Unternehmen langfristig zu stärken. Mit an Bord sind als Partner neben dem BVDW auch der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr, der Handelsverband Deutschland, die Deutsche Post, die Strato AG, Telegate Media, Xing sowie E-Wolf und die Fairrank Group. Bislang fanden auf den Events der Roadshow mehr als 10.000 Beratungsgespräche statt.
ire