Als Partner konnte Google den Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), den Handelsverband Deutschland (HDE), das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) – eine Förderinitiaitve des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, die Deutsche Post, Strato, Telegate Media, Xing, E-Wolff und Fairrank gewinnen. "Kleine und mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft", sagt
Mario Ohoven, Präsident des BVMW. "Sie müssen heute online präsent sein, um erfolgreich am Markt bestehen zu können."
Sven Halldorn, Bundesgeschäftsführer des BVMW, hofft, dass die Aktion auch den Wirtschaftsstandort Deutschland in Sachen Digitalisierung nach vorne bringt: „Der Online Motor soll eine Initialzündung für den deutschen Mittelstand sein, um sich auch im Internet an die Spitze zu setzen.“
Die Kampagne stammt von Kolle Rebbe
Ab dem 4. April wird der Online Motor Deutschland durch zehn deutsche Großstädte touren. Workshops und Expertengespräche sollen den Mittelstand von der Notwendigkeit des Onlinemarketings überzeugen. Zusätzlich gibt es weitere kostenlose Produkte und Services: Google beispielsweise schenkt jedem Unternehmen einen Werbegutschein im Wert von 100 Euro, Strato bietet für zwölf Monate eine kostenlose Website.
Stefan Tweraser, Google Country Manager DACH, hofft auf insgesamt 10.000 Besucher.
Beworben wird die Initiative klassisch in Print, Online sowie über Direct Response. Dafür hat Google laut Tweraser eine Million Euro in die Hand genommen. Für die Kreation ist
Kolle Rebbe verantwortlich,
OMD übernimmt die Mediaplanung. Auf der Microsite
Online-motor-deutschland.de bekommen Interessenten zudem weitere Informationen zur Initiative, der Roadtour, den Partnern sowie deren Angeboten.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Google um KMU bemüht. Unter dem Motto "Start 2007: Initiative für den deutschen Mittelstand" initiierte der Suchmaschinenbetreiber vor vier Jahren eine Anzeigenkampagne, in deren Rahmen jeder Interessent ein Ad-Words-Startguthaben von 30 Euro erhielt. 2008 gab es zudem eine Kooperation mit dem HDE: In 50 deutschen Städten sollten "HDE-Google-Foren" Händler auf das Internet einstimmen.
sw