Immer mehr Arbeitnehmer greifen bei der Stellensuche auf Jobbörsen im Internet zurück. Dieses Ergebnis zeichnet sich bei der Umfrage
"Jobresearch 2000" ab, die das Unternehmen
Mamas mit Sitz in Baden-Baden im November 2000 startete. Laut Studie bewerben sich immer mehr Stellensuchende online oder per E-Mail um offene Stellen. Auffällig sei, dass sich auch ein Großteil der Internetabstinenzler vorstellen könne, das World Wide Web zur Stellensuche zu nutzen. Auch stoße diese Form der Bewerbung bei den Personalentscheidern in den Unternehmen auf wesentlich breitere Akzeptanz als im Vorjahr, so Mamas-Geschäftsführer
Mathias Bächle. "In zwei bis drei Jahren wird die Stellenvermittlung im Internet Standard sein", schätzt Bächle. Die Umfrage läuft noch bis Ende März. Der Fragebogen kann im Internet unter
www.mamas.de abgerufen werden.