On-Air-Design: SWR und BR putzen sich heraus

Unterschiedliche Farbwelten kennzeichnen den neuen Auftritt des SWR
Unterschiedliche Farbwelten kennzeichnen den neuen Auftritt des SWR
Teilen

Der Südwestdeutsche Rundfunk und das Bayerische Fernsehen präsentieren sich pünktlich zum Frühjahr im neuen Gewand. Der SWR ist bereits seit gestern mit seinem neuen On-Air-Design, beim BR fällt am Donnerstag der Startschuss für den neu gestalteten Autritt.

Beim SWR wird der Zuschauer ab sofort durch unterschiedliche Farbwelten durch das Programm geführt. Diese stehen für die einzelnen Programmbereiche wie Service, Wissen & Kultur, Sport, Information und Unterhaltung. In den neuen Trailern und Logoanimationen werden die verschiedenen Farbenwelten wieder zusammengeführt. Konzeption und Gestaltung sowie die Umsetzung des neuen On-Air-Designs lagen bei der Münchner Designagentur Gate 11.

Beim BR steht der Heimatbegriff im Mittelpunkt
Beim BR steht der Heimatbegriff im Mittelpunkt
Beim Bayerischen Fernsehen stand bei der Neugestaltung des Auftritts das Thema "Heimat" im Mittelpunkt. "Heimat - das bedeutet für jeden zwar etwas anderes, ist jedoch für alle bedeutsam und damit ein glaubwürdiger Markenkern für das Bayerische Fernsehen", erklärt Andreas Bönte, Leiter des Programmbereichs Planung und Entwicklung des Bayerisches Fernsehens. In den neu produzierten Trailern kommen Menschen aus Bayern zu Wort und erklären, was Heimat für sie bedeutet.

Zentrales gestalterisches Element des neuen On-Air-Designs ist ein Würfel. Das Design wird von 3D auf 2D reduziert, wodurch sich "innovative, flexible und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten" ergeben, teilt der Sender mit. Mit dem neuen Auftritt soll die emotionale Zuschauerbindung verbessert und verstärkt jüngere Zielgruppen angesprochen werden. dh
stats