T-Online hat im Internet die größte Reichweite pro Woche, gefolgt von
Yahoo und
Google. Dies ist ein Ergebnis der 1. Welle des Online-Reichweiten-Monitors (
ORM) der Arbeitsgemeinschaft Internet Research (
Agirev).
Der Untersuchung zufolge erreicht T-Online 38 Prozent der deutschen Internetnutzer, Yahoo und Google liegen mit Reichweiten von 21, 1 beziehungsweise 20,6 Prozent mit deutlichem Abstand dahinter. Besonders Google hat in den vergangenen Monaten offenbar aufgeholt: Bei der Auswertung der 1. Teilwelle des ORM im März, die 6500 Befragte umfasste, erreichte die spartanische Suchmaschine noch hochgerechnet 3,8 Millionen Nutzer und damit Platz 4. Nun sind insgesamt über 13000 Personen befragt worden und Google liegt bei knapp 5 Millionen.
Laut ORM gehen mittlerweile 44 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren online. Auffällig hoch ist dabei die Zahl der Nutzer, die täglich surfen: 13 Millionen sind es nun, während man nach der 1. Teilwelle des ORM, die im März dieses Jahres vorgestallt wurde, von nur knapp 11 Millionen ausgegangen war. Die Mehrheit der Internetnutzer gehört dabei schon fast zu den alten Hasen: 36 Prozent sind seit mehr als zwei Jahren dabei, ein weiteres Drittel seit ein bis zwei Jahren.
Der ORM bestätigt zudem den Status des Internet als Informationsmedium: Mit 44 Prozent interessieren sich die meisten Nutzer für "Nachrichten zum Weltgeschehen", wobei 85 Prozent großen Wert auf Seriosität legen.
Interview: Wolfgang Dittrich, Agirev-Chef, über Methode und Ergebnisse des ORM