Managing Director Richard Kim stellt Social Media-Studie von OMG 4CE vor
Die Angst vieler Unternehmen vor Social Media ist offenbar unbegründet. Eine Studie der Omnicom-Tochter OMG 4CE kommt jedenfalls zu dem Schluss, dass Nutzer von Foren, Blogs und Newsseiten im Internet deutlich mehr positive als negative Kommentare über eine Marke verfassen. Je nach Branche sind die wohlwollenden Beiträge der Verbraucher sogar zehnmal häufiger als deren negative Anmerkungen oder Berichte. Das, was die Hamburger und Düsseldorfer Spezialagentur als positiven Buzz bezeichnet, trifft vor allem auf die Einträge in den Foren und Blogs der Kosmetik- und Modeindustrie und den Bereich Essen & Trinken zu.
Die Studie "Der Buzz der Branche" zeigt außerdem, dass je nach Branchensegment auch die emotionlae Intensität der Beiträge im Social Web deutlich variieren kann. Das meiste Herzblut zeigen demnach die Verfasser von Kommentaren in den Bereichen Automobil oder dem Handel. Dienstleistungsbereiche wie Transport, Tourismus, Telekommunikationsanbieter oder Banken verführen die User hingegen am wenigsten zu Gefühlsausbrüchen im Social Web.
Für
Richard Kim, Managing Director der OMG 4CE, besteht kein Zweifel daran, dass das Social Web positive Signale in der Kommunikation eines Unternehmens haben kann. "Das Ergebnis, dass das Social Web für die meisten Marken ein durchaus positives Umfeld bietet, fanden wir äußerst wegweisend", fügt Kim hinzu. Zugleich plädiert er aber für einen umsichtigen und sorgfältigen Umgang mit diesen neuen Medien, die durch starke Verlinkung und virale Effekte schnell ein bedeutsames Risikopotenzial für Marken entwickeln könnten. Dem kann der Agenturmanager vorbeugen und empfiehlt Unternehmen ein kontinuierliches und langfristig angelegtes Webmonitoring, das aus Expertensicht unerlässlich sei.
OMG 4CE, die Spezialagentur dür Digital Media, Branded Content und Dialog-Marketing, will mit dieser Studie unter Beweis stellen, dass sie dieses Themenfeld beherrscht. Durch gezieltes
Webmonitoring wurden
371 Marken aus
zehn Branchen erfasst und auf die Anzahl der Einträge und die emotionale Tonlage der Kommentare über eine Marke untersucht. Dabei kam das
Analysetool Web Monitor für Social Media zum Einsatz, das auf der Technologie von
Brandwatch basiert.
Die Fragen für die Internetsuche wurden so formuliert, dass insbesondere die Einträge im Social Web aufgespürt wurden, die mit dem Kauf oder der Nutzung einer Marke zu tun hatten. Damit können auch die Kanäle im Social Web identifiziert werden, wo eine Marke am häufigsten besprochen wird.
Insgesamt erhält die Autobranche die meisten Buzz im Social Web. Einzelne Marken werden wiederum am häufigsten aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik im Netz besprochen. Technische Markengeräte werden dabei meist in Foren diskutiert während die Gastronomie-Branche hauptsächlich in Blogs ihr Fett oder Lob abkriegt.
Die Web-Analyse "Der Buzz der Branche" lief im Winter 2010 einen Monat lang und betraf Einträge in Foren, Blogs, auf Newsseiten und auf Twitter. Bei der Studie kooperierten die Units
Future & Social Media und
Social Web Intelligence der OMG 4 CE, die Teil der
Omnicom Media Group Germany ist. Zu ihr gehören die Medianetworks
OMD und
PHD.
ejej