Nielsen S+P: Tageszeitung mit sattem Plus

Teilen
Die gute Werbekonjunktur hält an. Das zeigen die Nielsen S+P-Zahlen für das erste Quartal 1998.Die klassischen Medien (ohne Plakat) erzielten demnach in den ersten drei Monaten 1998 gegenüber dem Vorjahresquartal ein gesundes Plus und steigerten ihre Bruttowerbeeinnahmen um 8,2 Prozent auf 6,7 Milliarden Mark. Dabei entwickelten sich die Printmedien mit einer Steigerung um 9,1 Prozent auf3,3 Milliarden brutto dynamischer als die elektronischen Medien, die mit rund 3,4 Milliarden Bruttoumsatz ein Plus von 7,3 Prozent erzielten.
Die gedruckten Medien profitierten in erster Linie von der sehr guten Entwicklung der Tageszeitungen. Sie wiesen mit plus 16,3 Prozent im ersten Quartal einen kräftigen Zuwachs auf und überrundeten mit 1,58 Milliarden Mark brutto die Publikumszeitschriften knapp (1,51 Milliarden Mark). Auch die Werbeumsätze der Fachzeitschriften entwickelten sichpositiv. Mit insgesamt 226 Millionen brutto lagen sie 4,9 Prozent über dem Ergebnis der ersten drei Monate 1997. Im TV wurden im ersten Quartal Spots im Gegenwert von rund 3 Milliarden Mark brutto ausgestrahlt. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF verbesserten ihre Vorjahresbilanz leicht um 4,3 Prozent auf 228 Millionen. Die privaten TV-Sender legten 9,8 Prozent zu und kamen auf 2,85 Milliarden Bruttowerbeumsatz. Vor allem Sat 1 verbuchte dabei einen hohen Zuwachs um 121 Millionen auf 727 Millionen. Der Hörfunk blieb mit 357 Millionen Bruttoumsatz 7,8 Prozent hinter dem Ergebnis des ersten Quartals 1997 zurück.



stats