Andreas Struck, derzeit Geschäftsführer Marketing bei der österreichischen
Verlagsgruppe News, wird voraussichtlich Anfang April ins Management der Stuttgarter
Motor-Presse wechseln. Dort soll der 38-Jährige als Mitglied der Geschäftsleitung den Kernbereich Auto verantworten und den Umsatzdampfer "Auto, Motor und Sport" wieder flott machen. Die Familie des Verlagsmanagers zieht schon am Wochenende nach München um. Sein Haus am Alpenrand hat der langjährige "Focus"-Verlagsleiter nie aufgegeben.
In Wien hat es Struck nur ein knappes Jahr gehalten. Für den News-Gesellschafter
Gruner + Jahr (56 Prozent) war er an die Donau gegangen, um sich vor allem um die Integration der Kurier-Magazine ("Profil", "Trend") in die
News-Gruppe ("News", "Format") zu kümmern. Seit kurzem hat er mit
Rudi Klausnitzer, dem ehemaligen Leiter der Vereinigten Bühnen Wien, einen neuen Chef. Klausnitzer, der als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Verlagsgruppe News antritt, kennt Gruner + Jahr-Chef
Bernd Kundrun aus gemeinsamen Zeiten bei
Kirchs Pay-TV-Kanal Premiere und gilt als neuer Gruner-Mann im Haus. Auch das mag ein Grund für Struck gewesen sein, sich wieder in Deutschland umzutun.
Hier hat er zahlreiche Erfahrungen im Medien-Business gesammelt. Insgesamt 13 Jahre war Struck für
Burda tätig. Als Objektleiter begleitete er 1992 die Markteinführung von "Focus". Vier Jahre lang war er Verlagsleiter des Nachrichtenmagazins. Im Sommer 2000 folgte ein zweimonatiges Intermezzo bei der
Tiag, das nach heftigen Auseinandersetzungen um den Aufbau der Bellevue AG mit einem Rauswurf endete.