BB Radio hat mit der
Interregio Media Advertising (IR Media Ad) eine neue Vermarktungsgesellschaft gegründet. Die in Berlin ansässige 100-prozentige Tochter des Privatsenders will künftig mehrere Radios in den neuen Ländern regional vermarkten. Den Anfang macht die Kombination aus BB Radio als Landeswelle mit seinen sechs Frequenzen und der Ostseewelle, dem landesweiten Sender mit drei Lokalfrequenzen in Mecklenburg-Vorpommern.
Derzeit werden Gespräche mit Radioveranstaltern in Sachsen und Sachsen-Anhalt geführt. Alleinige Geschäftsführerin der Interregio Media Advertising ist
Katrin Helmschrott, die auch BB Radio vorsteht. Neben dem regionalen und lokalen Verkauf von Hörfunkwerbung übernimmt die Gesellschaft auch Agenturaufgaben wie Beratungsleistungen für Programm und Promotion, die Erhebung und Vermarktung von Marktforschungsdaten sowie maßgeschneiderte Kreationen von Sonderwerbeformen.
Helmschrott und die rund 30 Mitarbeiter wollen "neue, lokale Absatzmärkte grenzüberschreitend erschließen. So können Lokalfrequenzen landesweiter Sender kombiniert werden. Die derzeitige Radiovermarktung ist traditionell stark auf bestimmte Frequenz-Regionalen bezogen und der Kunde im Grenzbereich kann entweder nur landesweit beziehungsweise streng lokalisiert buchen". An BB Radio, das national von der
RMS vermarktet wird, sind
AVE mit 40,
Burda und
Studio Gong mit je 30 Prozent beteiligt. IR Media Ad ist für neue Gesellschafter offen.