Die
Bauer Media Group bündelt ihren Werbeverkauf künftig in sechs Zielgruppensegmenten (Men's Lifestyle, Consumer/Best Age, Womens Weeklies/Food, People & Lifestyle, Youth sowie Living) mit je einer
Gesamtanzeigenleitung - und nicht mehr nach Titelgruppen. Dies soll mehr Marktnähe und neue Vermarktungspakete ermöglichen. Die Programmtitel etwa werden aufgesplittet: Die 14-täglichen Hefte wandern in die Gruppe Men's Lifestyle, die wöchentlichen Programmies in die Sparte Consumer/Best Age.
Darüber hinaus dürfte sich so richtig viel aber nicht ändern (alle Magazine behalten ihre Anzeigenleiter), weil sich die Titelzusammensetzung der künftigen Zielgruppen-Sparten ansonsten nicht wesentlich von der in den bisherigen Titelgruppen unterscheidet. Daher darf man Bauers Ankündigung eher als Kommunikations- denn als Umbau-Offensive verstehen.
Zudem wird der Bereich Media Solutions, der übergreifende Konzepte entwickelt, ausgebaut. Eine weitere Veränderung: In vier seiner Anzeigenverkaufsbüros (Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München) installiert Bauer zusätzliche
Key-Account-Funktionen, die sich speziell und verstärkt an Media-Agenturen wenden sollen. Die regionalen Verlagsbüros bleiben bestehen.
Die
Bauer Media KG als Anzeigen- und Onlinevermarktungstochter des Großverlags sieht die Justierungen, die ab März greifen sollen, als "Teil einer Angriffsstrategie" ihrer „Werbemarkt-Offensive 2010". Wie alle Verlage stets bei jeder Vermarktungsveränderung betonen, gehe es um eine „konsequente Ausrichtung" an den Bedürfnissen von werbungtreibenden Unternehmen und Agenturen. Damit möchte auch Bauer seine Anteile im Werbemarkt ausbauen.
rp