Die neuen Gesellschafter sind Antenne Bayern, Antenne Niedersachsen, Antenne Thüringen, Big FM in Baden-Württemberg, Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland, Radio/Tele FFH, Radio Regenbogen, Regiocast, RPR, Top Radiovermarktung, VMG sowie der TV-Nachrichtensender N24. "Wir Radios wollen durch unsere Beteiligung an der VG Media deren Arbeit noch besser unterstützen", sagt
Hans-Dieter Hillmoth, Geschäftsführer der Radio/Tele FFH im hessischen Bad Vilbel.
Karlheinz Hörhammer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Antenne Bayern, hofft, dass die privat finanzierten Radio- und TV-Sender über die VG Media ihre Chance verbessern, "eine angemessene Vergütung ihrer Rechte zu realisieren".
"Der Eintritt von Radio FFN in die VG Media ist aus unserer Sicht unerlässlich, wenn es um die Sicherung der Verwertungs- und Leistugsschutzrechte geht", sagt
Harald Gehrung, Geschäftsführer von Radio FFN. Der Gesellschafterwechsel ist seit 29. Oktober 2010 wirksam. Aktuell setzt sich die Verwertungsgesellschaft mit dem
Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) dafür ein, dass im Korb 3 zur Novellierung des Urheberrechtsgesetzes für eine angemessene Vergütung der privaten Sendeunternehmen gesorgt wird.
pap