Der Milchstraßen-Titel "Netbusiness" kehrt zur 14-täglichen Erscheinungsweise zurück. Gleichzeitig wird auch der Erscheinungstag verlegt. Die Internet-Wirtschaftszeitung geht ab dem 30. März nicht mehr montags sondern freitags über die Ladentische. "Mit der Umstellung reagieren wir auf die derzeit schwierige Situation im Anzeigenmarkt", so Milchstraßen-Geschäftsführer Martin Fischer.
Zusätzlich zum veränderten Erscheinungsrhythmus haben Chefredakteur
Klaus Madzia und Verlagsgründer
Dirk Manthey noch einmal Hand an das Heftkonzept gelegt. Die Devise für die Zukunft lautet jetzt: weg von der reinen Newsorientierung. "Wir werden uns stärker auf Hintergrundberichterstattung, Analyse und Reportagen konzentrieren", erklärt Madzia. Das nachrichtlich dominierte Angebot solle nicht verschwinden, aber stärker als bisher ins Internet verlagert werden.
Madzias Zukunft bei "Netbusiness" ist nach Angaben von Fischer gesichert. Spekulationen über ein vorzeitiges Ausscheiden des Chefredakteurs bezeichnete er als "Schwachsinn". Das Blatt verlassen müssen allerdings einige der derzeit 40 Redakteure. Eine genaue Zahl wollte Fischer noch nicht nenne, er versichert jedoch, dass "mehr als 30 bleiben werden".
Den Neustart von "Netbusiness" am 30. März begleitet eine Werbekampagne von der Hamburger Agentur
Weigert, Pirouz, Wolf. Der Auftritt umfasst Anzeigen in überregionalen Tageszeitungen, Publikums- und Fachtiteln sowie Direktmarketingmaßnahmen.