Napster hat auf Vorwürfe reagiert, nach denen man bei der amerikanischen Musiktauschbörse Kinderpornographische Filme herunterladen kann: Ab sofort können nach Angaben eines Sprechers des strategischen Partners
Bertelsmann keine Downloads von entsprechenden Filmen mehr stattfinden, wenn deren Namen auf pornographischen Inhalt schließen lassen. Auf Hinweise des Online-Magazins "Computer Channel" hatte das LKA München bestätigt, dass bei den Tauschbörsen Napster und
Gnutella entsprechende Transaktionen stattfinden und dass eine Sonderkommission mit den Ermittlungen betraut sei.