-
Das Start-up-Format der NEXT Conference 2011, der NEXT Elevator Pitch, setzt zum Endspurt an: Noch bis zum 27. April können sich Start-ups online bewerben. Die Community kürt gemeinsam mit einer elfköpfigen Fachjury die zwölf besten Unternehmensideen, die sich auf der NEXT11 dem Publikum und der Jury präsentieren dürfen.
Die Teilnahmekriterien wurden zwischenzeitlich gelockert: Die Projekte der Bewerber dürfen nun bis zu drei Jahre alt sein, und auch bereits finanzierte Projekte werden berücksichtigt. Zur NEXT11 muss ein Launch (Start-up, Produkt oder Service) stattfinden. Bis zum 27. April können junge Gründer ihre Bewerbung auf einer
Website selbst einreichen oder von Dritten vorgeschlagen werden.
Gleichzeitig findet über die Plattform ein öffentliches Voting statt, um zunächst die besten 30 Ideen zu ermitteln.
Eine elfköpfige Fachjury bestehend aus Ola Ahlvarsson (Result), Marco Börries (NumberFour AG), Mike Butcher (TechCrunch), Alexander von Frankenberg (High-Tech Gründerfonds), Maks Giordano (juuman´okudo), Stefan Glänzer (White Bear Yard), Olaf Jacobi (Target Partners), Christoph Räthke (Founder Institute), Reshma Sohoni (Seedcamp), Boris Veldhuijzen van Zanten (The Next Web) und Sarik Weber (Hanse Ventures) wählt aus diesen die zwölf Gründer aus, die sich am 17. Mai in der STATION-Berlin auf der NEXT11 präsentieren.
Die Gewinner erhalten einen persönlichen Coaching-Workshop bei Hanse Ventures und ein Stipendium für ein Semester am Founder Institute Berlin im Gesamtwert von 6.000 Euro. Zusätzlich bietet die NEXT11 Start-ups Sonderkonditionen, um auch auf der Ausstellungsfläche der NEXT präsent zu sein.
ork