Myvideo launcht Angebot für TV-Content / Geschäftsführer Uhlitzsch im Interview

Uhlitzsch schafft mehr vermarktbare Umfelder
Uhlitzsch schafft mehr vermarktbare Umfelder
Teilen
Die Onlineplattform Myvideo startet mit einem neuen Service  für professionelle TV-Inhalte. Geschäftsführer Manuel Uhlitzsch spricht im Interview mit HORIZONT.NET darüber, warum eine stärkere Abgrenzung zu User Generated Content sinnvoll ist.

Herr Uhlitzsch, das neue Angebot MyVideoTV stellt nur professionelle TV-Content zur Verfügung. Warum braucht man diesen zusätzlichen Video-Service?
Wir haben in den vergangenen drei Jahren festgestellt, dass 70 bis 80 Prozent aller Suchanfragen auf professionelle Inhalte ausgerichtet sind, also auf Musikclips, Filme, TV-Formate und Serien. Die meisten Nutzer suchen das, was sie aus der täglichen Mediennutzung kennen und keinen User Generated Content.

Bei Myvideo.de/TV bündeln Sie die TV-Angebote. Bei Myvideo.de selbst, können diese aber auch noch alle abgerufen werden. Warum diese Zweigleisigkeit?
Wir gehen mit MyVideoTV einen komplett neuen Weg. Die Markforschungs-Ergebnisse und ersten User-Feedbacks stimmen uns dahingehend sehr zuversichtlich. Wir wollen den Vermarktern, Agenturen und Marken ein hochwertiges, planbares Umfeld zur Verfügung stellen. MyVideoTV bietet ausschließlich professionelle Inhalte. Der Video-Content steht im Mittelpunkt. Durch den großen Player, intuitives Design, neue Usability und eine künftig noch weiter ausgebaute, tiefe Integration von Social Media Plugins (Facebook, Twitter, u.a.), versuchen wir dem Nutzer eine Entertainment-Welt rund um den Content zu bieten. Für dieses Vorhaben geben wir dem Produkt Zeit, daher fahren wir zunächst zweigleisig.

Warum trennen Sie die Inhalte dann nicht komplett und bringen auf Myvideo.de nur nutzergenerierte Inhalte, auf Myvideo.de/TV die professionellen?
Perspektivisch ist das auch die Ausbaustufe. Wir sind mit dem Service gerade in der Public-Beta-Phase. Wenn alles so läuft, wie wir es uns gerade vorstellen, wird es später eine klare Trennung geben.

Welche Impulse erwarten Sie sich für die Vermarktung?
Die Werbungtreibenden haben maximale Spielmöglichkeiten. Außer Tandem-Ads gibt es bei uns keine Display-Werbung, sondern nur großflächige Video-Ads, direkt im Content. Wir werden weitere innovative Werbeformen entwickeln. Da ist noch längst nicht alles ausgereizt.

Die Onlinevideothek Maxdome.de gehört wie Myvideo.de zu Pro Sieben Sat 1 und bietet ebenfalls kostenlose Inhalte an. Kannibalisieren Sie sich nicht?
Wir stimmen uns in der Gruppe eng ab. Myvideo.de ist komplett kostenlos, damit adressieren wir schon eine jüngere Nutzerschaft als die Online-Videothek Maxdome, die in erster Linie als Pay-Angebot positioniert ist. Unsere Kernzielgruppe ist 14- bis 29-Jahre alt. Anfangs hatten vor allem die Sender, die ja ebenfalls im Catch-up Inhalte kostenlos bereitstellen, Sorge, dass wir sie kannibalisieren. Aber das ist nicht eingetreten. Im Gegenteil. Die Reichweite für das Format und die Marke ist gestiegen, alle haben gewonnen. Interview: pap



stats