Thomas Bruns und Michael Jurisch übernehmen das Ruder bei MyHammer
Das Tischtuch ist zerschnitten: MyHammer-Vorstandschef Markus Berger-de León wird das Portal für Handwerksdienstleistungen heute verlassen. Zwischen ihm und dem Unternehmen hätten "unterschiedlicher Auffassungen über die Weiterentwicklung des Unternehmens" bestanden, teilte MyHammer mit. Dafür rücken Thomas Bruns und Michael Jurisch in den Vorstand auf.
Die beiden ließen es sich zur Verkündung der Personalien nicht nehmen, dem scheidenden Chef, der vier Jahre lang an der Spitze der Holtzbrinck-Tochter stand, für seine Verdienste zu danken. "Hinter uns liegt ein schwieriges Jahr, das MyHammer mit seiner Restrukturierung unter der Führung von Markus Berger-de León sehr gut gemeistert hat. Wir sind Markus Berger-de León zu großem Dank verpflichtet", so Bruns. So verdienstvoll er in der Vergangenheit gearbeitet hat, so unterschiedlich sind wohl die Auffassungen Berger-de Leóns und seinem Unternehmen darüber, wohin die Riese für MyHammer gehen soll. Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden wäre noch bis Februar 2012 gültig gewesen.
Nun sollen es zwei neue Vorstände gemeinsam richten: Thomas Bruns ist seit Februar 2011 bei MyHammer und beaufsichtigte die Finanzen des Unternehmens, das im Internet handwerkliche Dienstleistungen versteigert. Zuvor arbeitete Bruns für Software- und E-Commerce-Töchter von Bertelsmann. Michael Jurisch gehört dem Unternehmen seit Juli 2008 an. Zuletzt verantwortete er die Bereiche Vetrieb, CRM und Kundenservice und wird dies auch nach seiner Berufung zum Vorstand tun. In seiner Vita stehen Arbeitgeber wie Arcor, Jamba und O2 Germany.
Die kommenden Schwerpunkte der Doppelspitze werden die Vereinfachung des Produkts, der Aufbau professioneller Vertriebsstrukturen sowie die Fokussierung auf qualifizierte Handwerker und Dienstleister sein.
ire