Nach Einschätzung der Unternehmensberatung
Mummert + Partner muss der Kunde im Netz an die Hand genommen werden, um E-Commerce-Projekte zum Erfolg zu führen. Jeder zweite Verbraucher fühlt sich von modernen Technologien wie dem Internet überfordert und benötigt Hilfe beim Umgang damit. Doch nicht einmal jedes zehnte europäische Call-Center ist webfähig, das ermittelte der britische Marktanalyst Datamonitor. Die Marktprognosen sind deutlich: Der Umsatz für Call-Center-Software wird von 3 Milliarden Dollar im Jahr 1999 auf 8,5 Milliarden Dollar 2003 wachsen Dabei wird Europa nur mit rund 3 Prozent am Marktgeschehen beteiligt sein. Bei Call-Center-gestützten Internetseiten wird der Kunde direkt im Netz über Shared Browsing und Internet-Telefonleitung mit dem Call Center verbunden. Der Call Center-Agent kann durch die individuelle Verbindung dem Kunden mittels Mauszeiger bestimmte Details auf der Seite zeigen und gleichzeitig über die Internet-Telefonleitung erklären.