Die größten Entwicklungschancen für Multimedia sieht der deutsche Handel in den Bereichen Kundenansprache, Kundenbindung und Neukundengewinnung - 68 von 237 befragten Handelsunternehmen sehen in diesen Bereichen Entwicklunspotential. Dies belegt eine Studie der Kölner Econ-Consult im Vorfeld des 15. Kölner Handelsforums, das in diesem Jahr unter dem Motto "Multicash durch Multimedia" vom 24. bis 25. September in Köln stattfinden wird. Demnach setzen von den 237 befragten Handelsunternehmen bereits 58 Prozent Multimedia ein, 44 verzichten auf den Einsatz multimedialer Technik. Aufallend häufig (zu 60 Prozent) wird - entgegen den Prognosen der stärksten Wachstumschancen - Multimedia beider Bestellung beim Lieferanten, Hersteller oder Einkaufsverband genutzt. Über eine eigene Internet-Homepage verfügen bereits mehr als die Hälfte der im Multimedia-Bereich aktiven Handelshäuser. Werbung im Internet wird von 40 Prozent der Handelsunternehmen betrieben. Die Hauptgründe der Handelshäuser, sich in diesem Bereich zu engagieren, liegen nach Auskunft der nicht repräsentativen Stichprobe für zwei Drittel der Befragten darin, "nicht stehen bleiben und mit der Zeit gehen zu wollen".Eine annähernd so hohe Zahl (63 Prozent) betreibt Multimedia aus Profilierungs- und Imagegründen. Verbesserte Absatzchancen erwarten 46 Prozent der Befragten in der Multimedia-Nutzung. Rund drei Viertel der Befragten glauben, daß vor allem die Freizeitbranche von Multimedia profitieren wird, zwei Drittel halten die Technikbranche für einen der künftigen Gewinner. Lediglich jeder zehnte Befragte glaubt, daß die Ernährungsindustrie von Multimedia profitieren kann.