Mit dem eigens entwickelten Tool
"Brand Interact" analysiert die Agentur verschiedene Interaktionsfaktoren zwischen Webseite und User. Dabei liegt der Fokus auf den drei Ebenen emotionale Aktivierung, rationale Aktivierung sowie dem Interaktionsgrad. Mit diesem Verfahren will
Mosaiq Media beantworten, ob die Web-Auftritte die Parteiziele klar vermitteln, relevante Informationen bereitstellen und die Nutzer für den Wahlkampf aktivieren.
In dem Ranking (siehe Chart rechts) schneidet die
SPD mit einem Punkteschnitt von 7,7 am besten ab. Dahinter folgen
Bündnis 90/Die Grünen (6,7) und die
CSU (6,6), noch weiter abgeschlagen sind
CDU (5,7) und
FDP (5,6). Ausgerechnet die onlineaffine
Piratenpartei schneidet mit 5,3 Punkten eher mau ab. Das Schlusslicht bildet
Die Linke (3,5). Spitzenreiter SPD hat dabei vor allem im Bereich der emotionalen Aktivierung die besten Werte, liegt aber auch in Sachen rationale Aktivierung ganz vorne. Der Interaktionsgrad wird nur von der CSU getoppt, die aber bei der rationalen Aktivierung schwächelt. Die Grünen sind in keinem Segment Spitze, sichern sich Rang 2 aber durch eine ausgewogenere Bilanz und den minimal besseren Punkteschnitt vor der CSU.
Auf der
Landingpage von "Brand Interact" können Webseiten-Betreiber ihre eigene Page auf den Interaktionsgrad testen.
tt