Mobiles Internet: Frauenanteil angestiegen / Zahlungsbereitschaft für Apps gering

Immer mehr Menschen nutzen ihr Handy zum Shoppen
Immer mehr Menschen nutzen ihr Handy zum Shoppen
Teilen
Frauen entdecken das mobile Internet für sich: Im Vergleich zum Januar hat sich der Frauenanteil bei den mobilen Internetnutzern auf 34 Prozent verdoppelt. Dabei spielt vor allem die Kommunikation sowie der Abruf von lokalen Informationen für sie eine große Rolle. Dies zeigt die Studie Mobile Effects Mai 2011, die der Onlinevermarkter Tomorrow Focus Media durchgeführt hat.

Auch insgesamt ist die mobile Internetnutzung angestiegen: Laut der aktuellen Erhebungswelle nutzt knapp ein Drittel der Menschen im Tomorrow-Focus-Netzwerk bereits das mobile Internet (Januar 2011: 28,2 Prozent). Der Anteil der Heavy-User, die mehr als zwei Stunden pro Tag über mobile Endgeräte ins Internet gehen, ist jedoch mit 13 Prozent weiterhin eher gering.

Genutzt wird das mobile Internet hauptsächlich zum Abrufen von Websites, Senden von E-Mails sowie zur Nutzung kostenfreier Apps. Nur 11 Prozent der Nutzer verwenden kostenpflichtige Apps. Die Bereitschaft, für Applikationen Geld zu bezahlen, ist zudem gesunken: Nur 26,8 Prozent der Befragten würden für kostenpflichtige Apps erwerben (2010: 35,6 Prozent).

Im Gegensatz dazu steigt jedoch die Rolle von E-Commerce über das Handy: 28,9 Prozent geben an, schon einmal etwas mobil gekauft zu haben. Dabei sind vor allem Bücher, CDs, DVDs und Games sowie Flug- und Zugtickets, Hotelzimmer und Eintrittskarten begehrte Produkte.

Für die Studie befragte Tomorrow Focus Media im Mai 2011 mehr als 5700 Personen im eigenen Netzwerk zu ihrer mobilen Internetnutzung. Es ist die vierte Welle der Studie, die letzte Untersuchung fand im Januar statt. Die Aussagen der Studie beziehen sich auf die Nutzer des Tomorrow Focus Media Netzwerkes, jedoch können Tendenzaussagen für die deutsche Internetbevölkerung getroffen werden. sw



stats