Mobiles Einkaufen wird immer beliebter

Das iPhone und der große Bruder iPad werden immer häufiger zum Einkaufen genutzt
Das iPhone und der große Bruder iPad werden immer häufiger zum Einkaufen genutzt
Teilen
Bereits jeder vierte deutsche Internetnutzer kauft auch per Smartphone ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des E-Business-Dienstleisters Novomind. Etwa 40 Prozent nutzen mobile Endgeräte, um nach Produkten zu suchen oder sich zu informieren.

Laut der Befragung sind etwa 60 Prozent der Internetnutzer bereit, ihr Smartphone oder Tablet zum Einkaufen zu benutzen. Derzeit jedoch ist mobiles Shoppen hauptsächlich etwas für Menschen unter 30 beziehungsweise mit gutem Einkommen. Um die Zahl der mobilen Einkäufe in die Höhe zu treiben, müssen Händler ihre Online-Angebote eng an die Entwicklung der Endgeräte koppeln: "Neue Funktionen auf mobilen Endgeräten erfordern auch neue Technologien auf der Betreiberseite", sagt Novomind-Vorstand Peter Wiedekamm. "Durch die Verwendung von Multi-Touch-Oberflächen ergeben sich ganz neue Navigationsmöglichkeiten durch Gestik und Haptik in einem modernen E-Shop." Die Anbieter von M-Shops sind laut der Novomind-Studie gerne zu Verbesserungen bereit: Viele wollen den Boom ausnutzen und ihre Gewinne in den Ausbau von M-Commerce reinvestieren.

Novomind berät Online-Händler bei der Wahl eines für den elektronischen Handel geeigneten IT-Systems. Zu den Kunden des Hamburger Unternehmens gehören der Club Bertelsmann, die EnBW und Otto. ire
stats