"Die Menschen, die über ihr Handy auf unsere Produkte und Services zugreifen, erzeugen einen Umsatz von einer Milliarde Dollar", so
Rosenberg. Die Zukunft der Internetsuche sei ganz klar mobil. Google-CEO
Eric Schmidt sagte, dass das Google-Betriebssystem Android stärker gewachsen sei, als er es jemals für möglich gehalten habe. Der Konzern wolle Android zur größten Plattform für Mobiltelefone und Tablet-Geräte machen und neue Erlösquellen im Bereich Suche und Mehrwertdienste schaffen. Android werde für Google sehr lukrativ sein, so Schmidt.
Nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens
Gartner wird
Android in diesem Jahr 17,7 Prozent Marktanteil im Smartphone-Segment erreichen, etwas mehr als der Blackberry-Hersteller
RIM mit 17,5 Prozent, und
Apples iOS mit 15,4 Prozent. Die Nummer 1 bleibt weiterhin
Nokia mit dem Betriebssystem Symbian mit 40,1 Prozent. Bis 2014 wird Android 29,6 Prozent erreichen und Symbian (30,2 Prozent) beinahe einholen. Apples Marktanteil soll dann bei 14,9 Prozent liegen, der von RIM bei 11,7 Prozent.
mas