Mobile-Commerce ist vielen Nutzern noch zu unsicher und kompliziert

72 Prozent der Smartphone-Nutzer haben über ihr Handy noch nicht eingekauft
72 Prozent der Smartphone-Nutzer haben über ihr Handy noch nicht eingekauft
Teilen
Der Kauf von Produkten über mobile Endgeräte wie Smartphones, auch Mobile-Commerce genannt, steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen: Nur 28 Prozent der privaten Smartphone-Nutzer haben über das Handy schonmal eingekauft. Dies zeigen zwei aktuelle Studien von Ipsos und TNS Infranet, die im Auftrag von Google Deutschland und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) durchgeführt wurden.

Jeder zweite private Smartphone-Nutzer recherchiert mit seinem Mobiltelefon online nach Informationen. Dennoch ist es nur eine Minderheit, die mobil auch wirklich einkauft: 69 Prozent nutzen für den Produkt- oder Dienstleistungskauf lieber ihren PC oder Laptop, 21 Prozent geben an, ihnen sei der Mobile-Kauf zu unsicher, 12 Prozent halten den Kaufprozess für zu kompliziert.

Befragt wurden 2000 Konsumenten ab 18 Jahren, die ein Smartphone besitzen und mit diesem auch ins Internet gehen. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 12 Millionen private Smartphone-Nutzer, 43 Prozent davon surfen täglich mit ihrem Handy im Internet. sw

Exklusiv für Abonnenten

Exklusiv für Abonnenten
Mehr zum Thema lesen Sie in HORIZONT-Ausgabe 23/2011 vom 9. Juni.

HORIZONT abonnieren
HORIZONT E-Paper abonnieren


stats