Holger Thalheimer (li) und Thorsten Mandel (re) wechseln von OMD zu Mindshare
Das Medianetwork Mindshare hat mit Thorsten Mandel und Holger Thalheimer gleich zwei Agenturmanager von der Omnicom Media Group abgeworben. Der 43-jährige Mandel hat bereits im April die Geschäftsführung von Mindshare Digital in der Frankfurter Zentrale übernommen. Der 39-jährige Thalheimer leitet inzwischen das Düsseldorfer Büro der Group M-Agentur.
Der bisherige Standortleiter
Stefan Uhl wurde in das Frankfurter Stammhaus abberufen und ist dort nun für den Großkunden
Unilever zuständig, der im vergangenen Jahr laut Nielsen
348,7 Millionen Euro brutto für seine Werbemaßnahmen ausgab. Das Mediabudget konnte Mindshare im vergangenen Jahr nach einem harten Pitch erfolgreich verteidigen.
Uhls Nachfolger in Düsseldorf kommt wie Mandel von der Omnicom Media Group, wo er seit 2006 im Düsseldorfer Büro von
OMD als Director Business Development und danach als Director Strategy tätig war. Hier betreute Thalheimer Kunden wie Sony und Sony Playstation sowie den Gesamtverband der Versicherungswirtschaft.
Sein OMD-Kollege Mandel hat seit 2005 für die Omnicom Media Group gearbeitet und war Prokurist bei deren Hamburger Tochteragentur
OMG 4CE und seit 2008 Director Planning bei der hanseatischen GFMO OMD. Hier leitete er die Units Direct und
Future Media und führte Kunden wie Carlsberg, Hewlett Packard, Monster.de und Parship.de.
In der Digital-Unit von Mindshare wird Mandel mit zwei Kollegen zusammenarbeiten, die ebenfalls neu hinzukommen. Zum einen ist das
Andreas Rommel, der schon seit 1999 bei Mindshare tätig ist und künftig als Director Online Buying für den kompletten Online-Einkauf bei Mindshare verantwortlich ist. Die Leitung der Digital Operations übernimmt wiederum
Thomas Kaczensky, der nach zehn Jahren bei
Ad Pepper zu der WPP-Agentur wechselt.
Bei der Online-Agentur Ad Pepper war der 41-Jährige vier Jahre lang für das Kampagnenmanagement zuständig und führte dabei das Ad Management-Team sowie den Mediaeinkauf der Display Ads.
Mindshare-Boss
Christof Baron ist sichtlich zufrieden über die personelle Verstärkung, denn für ihn sind "Strategie und Digital Media die zentralen Wachstumsfelder der Zukunft".
ejej