Der 39-Jährige soll auf seiner neuen Position eine E-Commerce-Strategie für die Metro-Unternehmen Cash & Carry, Real, Media Markt, Saturn sowie Galeria Kaufhof ausarbeiten und den Bereich weiterentwickeln. Die Personalie dürfte ein weiterer Baustein in der Online-Offensive von Metro-Chef
Eckhart Cordes sein, mit der das Unternehmen seine Versäumnisse im Bereich E-Business aufholen möchte. Besonders die Vertriebslinien Media Markt und Saturn taten sich lange Zeit im Internet schwer und stiegen erst vor Kurzem in das Online-Geschäft ein. Das ambitionierte Ziel: Media Markt möchte laut einer
Meldung des Branchendienstes Internet World Business 2012 die Marktführerschaft im Online-Handel übernehmen. Helfen soll dabei auch der Online-Händler Redcoon, den die Media-Saturn Holding im März 2011 übernahm.
Christian Wenger kommt mit guten Referenzen zur Metro AG: Nach einem Studium der Betriebswirtschaft in Bielefeld stieg er als Berater bei Price Waterhouse Coopers ein, um danach zu dem E-Commerce-Dienstleister Intershop zu wechseln. Anschließend verantwortete Wenger bei der BMW-Tochter Softlab (heute Cirquent) als Principal Consultant die Implementierung der E-Commerce-Anwendungen. Seit 2005 arbeitete Wenger bei Microsoft und leitete dort zuletzt das Produkt-Management des Microsoft-Portals MSN.
ire