Mehr internationale Relevanz: Dmexco startet Satellite-Veranstaltungsreihe in London

Die Satellites machen Halt in London, Wien, Paris und Zürich
Die Satellites machen Halt in London, Wien, Paris und Zürich
Teilen
Zur Vorbereitung auf die Digitalmesse Dmexco wird es auch in diesem Jahr wieder eine Satellite-Serie geben: Am 29. März startet die Networking-Veranstaltungsreihe in London. Drei weitere Termine sind für Wien, Paris und Zürich geplant. Mit den Satellites wollen die Veranstalter die Dmexco auch international bekannt machen.

"Jedes Jahr steigern wir den internationalen Anteil der Aussteller und Besucher kontinuierlich", erklärt Frank Schneider, Director Marketing, Sales & Operations Dmexco. "Damit haben wir die Dmexco bereits als sehr begehrten Treffpunkt der globalen digitalen Wirtschaft etabliert." Durch die Satellites wollen die Organisatoren wichtige Unternehmen und Entscheider in den zentralen Märkten erreichen, "die zum weiteren Wachstum der Branche und damit auch der Messe beitragen werden". Unterstützt werden die Veranstaltungen von Sponsoren, für London konnten die Organisatoren das Targeting-Unternehmen Nugg.ad gewinnen.

Bereits im Vorfeld der Dmexco 2010 erklärten die Organisatoren Schneider und Christian Muche, die Messe stärker internationalisieren zu wollen: "Was Cannes für die Kreativbranche ist, soll die Dmexco für die Digitalbranche werden – und damit der zentrale Hub für die digitale Wirtschaft", sagte Muche gegenüber HORIZONT.NET. 2009 kamen 10 Prozent der Aussteller auf der Messe aus dem Ausland, 2010 waren es bereits 15 Prozent. Mittelfristig soll der Anteil der internationalen Aussteller sowie Besucher auf bis zu 30 Prozent anwachsen. In Deutschland bereiten die Night Talks in vier Städten – darunter erstmals auch Frankfurt – auf die Messe vor. Die Dmexco 2011 findet am 21. und 22. September in Köln statt. sw



stats