Anzeige
Deutscher Medienkongress 2012

Die wichtigsten Debatten, die markigsten Sprüche und die besten Bilder vom Medienkongress

-
-
Zum vierten Mal veranstalteten The Conference Group und HORIZONT anlässlich der Verleihung des HORIZONT Award den Deutschen Medienkongress. Am 17. und 18. Januar diskutierten Topmanager der Medien- und Marketingwirtschaft in der Frankfurter Alten Oper die wichtigsten Debatten der Branche. An dieser Stelle präsentiert HORIZONT.NET alle Nachrichten und Bilder vom Kongress auf einen Blick.
Teilen

"Den Kampf gegen Sex werden wir verlieren": Die besten Zitate vom Medienkongress

-
-
Der vierte Deutsche Medienkongress von HORIZONT und The Conference Group ist Geschichte. Rund 600 Gäste haben an zwei Tagen diskutiert, gestritten und gescherzt. HORIZONT.NET hat die einprägsamsten Zitate der Veranstaltung festgehalten. Weiterlesen

Wulff, Fukushima und Co: Über Konformitätsdruck und Grenzüberschreitungen der Presse

-
-
Nein, so ganz ohne die schwelende Affäre um den Bundespräsidenten Christian Wulff kam auch die Chefredakteursrunde beim Deutschen Medienkongress nicht aus, den HORIZONT gemeinsam mit The Conference Group, beide aus dem Deutschen Fachverlag, am Dienstag und Mittwoch dieser Woche in Frankfurt veranstalten. Weiterlesen

Buchholz, Welte und Wiele liefern sich Schlagabtausch

-
-
Fast schon legendär ist der Schlagabtausch, den sich Bernd Buchholz, Philipp Welte und Andreas Wiele auf dem Deutschen Medienkongress liefern. Auch in diesem Jahr frotzelten sich der CEO und die beiden Vorstände von Deutschlands größten Verlagen Gruner + Jahr, Axel Springer und Hubert Burda Media auf dem Panel. „Einmal im Jahr kommen wir drei hier vorbei und machen Witze übereinander", so Welte zum Auftakt der Diskussion, in deren Zentrum eigentlich die Transformation der Geschäftsmodelle in die digitale Welt stand. Weiterlesen

Chefredakteure: Von „Raus aus Facebook!" bis „Online wird Leitmedium"

-
-
Respekt, das ist doch mal ein Statement. „Ich vertrete die Parole: Raus aus Facebook!" Und damit meint Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der „Stern"-Chefredaktion, keineswegs nur sich selbst als Anwender des Netzwerkes - denn er ist dort sowieso abstinent. Nein, Jörges bezieht seine Ansage auch auf klassische Medien und ihre Präsenz dort. Weiterlesen

Debatte um Medialeistung: Ferrero-Manager Storch attackiert die TV-Vermarkter

-
-
Die großen TV-Vermarkter wollen der anhaltenden Diskussion über die angeblich abnehmende Medialeistung von Fernsehen vor allem mit Wirkungsnachweisen begegnen. "Wir müssen über die Wirkung sprechen", appellierte IP-Deutschland-Geschäftsführer Martin Krapf bei der Podiumsdiskussion "Zukunft TV" auf dem Deutschen Medienkongress 2011 von HORIZONT an seine Kollegen und die Media-Agenturen. Zuvor hatte Uwe Storch, Media-Chef von Ferrero die Zukunft des Mediums in reichlich düsteren Farben skizziert. Weiterlesen

Hitzige Debatte um das Thema Trading

-
-
Eigentlich wollten die Teilnehmer des "Agenturgipfels" beim Deutschen Medienkongress nur am Rande über das Reizthema Trading reden. Gekommen ist es aber doch ganz anders. Die Diskussion über den Handel von Mediaagenturen mit Werbeplätzen dominierte das Gespräch der Agenturchefs Jürgen Blomenkamp (Group M), Andreas Bölte (Aegis Media), Manfred Kluge (Omnicom Media Group), Thomas Strerath (Ogilvy) und Mathias Müller-Using (Nordpol), moderiert von HORIZONT-Chefredakteur Jürgen Scharrer. Weiterlesen

CMO-Gipfel: "Wir bezahlen unsere Agenturen gut"

-
-
Eine knappe halbe Stunde hatte es gedauert, dann kam die prompte Antwort. Auf dem Agenturgipfel beim Deutschen Medienkongress in Frankfurt hatten die Vertreter von Media- und Kreativagenturen moniert, dass die Kunden nicht immer leistungsgerecht bezahlen würden. Kostendrücken sei Kunden wichtiger als gute Arbeit zu erhalten. Gegen den Vorwurf verwahrten sich beim CMO-Gipfel alle Marketingentscheider. "Wir bezahlen unsere Agenturen gut", so der Tenor der Runde. Weiterlesen

Radiovermarkter peilen 7 Prozent Marktanteil an

Das Thema ist ein Dauerbrenner, wenn es um Radiowerbung geht: Die, sagen wir einmal durchwachsene Qualität der Spots, die tagtäglich über den Äther gesendet werden. Ralf Heuel, Geschäftsführer Kreation bei Grabarz & Partner, wartete bei der Podiumsdiskussion "Zukunft Radio" beim Deutschen Medienkongress von HORIZONT und The Conference Group mit einer bestechend simplen Idee zur Verbesserung der kreativen Qualität von Radiowerbung auf. Weiterlesen

Die fünf Mobile-Thesen von G+J-Manager Oliver von Wersch

-
-
"Wir sind der Kanal mit den geringsten Nettospendings - das ist klar. Aber wir sind auch der Kanal, der die tägliche Mediennutzung am stärksten verändert", so Oliver von Wersch, Geschäftsführer G+J EMS. Die Rede ist natürlich von Mobile. Von Wersch ist sich sicher: "Bei Mobile gibt es keinen Big Bang, sondern eine rasend schnelle Evolution - und die hat gerade erst angefangen." Auf dem Deutschen Medienkongress hat er deshalb die fünf Punkte aufgeführt, die im Mobile-Bereich aktuell von Bedeutung sind - und eine Neuigkeit verkündet: G+J EMS übernimmt die Mobile-Vermarktung von Shazam, einer der beliebtesten Apps zum Erkennen von Musiktiteln. Weiterlesen

Außenwerbung: Mit jonglierender Zielgruppe in die digitale Welt und zurück

-
-
„Out of Home - ein Leidenskind mit hohem Stressfaktor": Andreas Nassauers Definition von Außenwerbung mag hart klingen. Viele Einwände gegen die Aussage des Media-Leiters der Deutschen Telekom hatten die Vertreter der Gattung beim Deutschen Medienkongress allerdings nicht. Stattdessen: ein gesundes Maß an Selbstkritik und Ideen, wie man es besser machen kann. Weiterlesen

Mobile: Reichweitenmessung, Werbeformen, Währung - Manager fordern Standards

-
-
In einem sind sich alle einig: Mobile ist da! Zwar hört man diese Parole bereits seit Jahren, jetzt ist es aber wirklich so weit, ein für allemal - glauben zumindest die Mobile-Manager auf dem Deutschen Medienkongress. Allerdings gibt es zwischen dem Nutzermarkt, in dem Mobile tatsächlich etabliert ist, und dem mobilen Werbemarkt noch große Unterschiede. Weiterlesen

Zeitungen: Mit einer "Qualitätsstrategie" durch den Transformationsprozess

-
-
"Die Zukunft von Print ist digital" - zugegeben, nicht der außergewöhnlichste Satz beim Deutschen Medienkongress. Sagt ihn allerdings Rainer Esser, Geschäftsführer des Zeit Verlags, sieht die Sache schon etwas anders aus. In seiner Keynote zur Zukunft der Zeitungen sang der promovierte Jurist ein Loblied auf das "Geschenk der Digitalisierung". Weiterlesen

Der Wunsch nach Standardisierung bleibt auch 2012 Top-Thema der Online-Branche

"Was kommt nach der digitalen Revolution?" Das Motto des 4. Deutschen Medienkongresses klingt, als wäre es der „Elefantenrunde" der Online-Player auf den Leib geschneidert worden. Das Panel zur Zukunft der digitalen Markenkommunikation war sich vor allem einig darüber, dass das Fehlen von Leistungsnachweisen im Online-Bereich die Entwicklung bremst. Die Diskussion zeigte: Die Forderung nach Standardisierung war schon 2011 ein großes Thema, und wird es auch in diesem Jahr bleiben. Weiterlesen 

Zeitschriftenverlage demonstrieren auf dem Medienkongress Einigkeit

-
-
Ist Print zu selbstverliebt? Mit provokanten Thesen eröffnete Jürgen Lindner, Managing Director von Aegis Media Central Europe, die Podiumsdiskussion Zukunft Print auf dem Deutschen Medienkongress 2012 von HORIZONT und The Conference Group. Weiterlesen

CMO-Runde: Von Murmeln und Printanzeigen - wie sich der Mediamix verändert

-
-
Über Murmeln kann Manfred Mandel jetzt ein ganzes Seminar halten. Im Sommer erlebte der CMO von Real, welche Faszination die kleinen runden Kugeln für Menschen haben. Bei der Sammelaktion verteilte die Metro-Tochter innerhalb von sechs Wochen ingesamt 44 Millionen Murmeln an ihre Kunden. Eine Zahl, die Mandel niemals erwartet hätte. "Was für ein Mist habe ich gedacht, als mir die Idee präsentiert wurde", sagte Mandel gestern in der CMO-Runde beim Deutschen Medienkongress 2012 in Frankfurt. Weiterlesen

VDZ-Chef Stephan Scherzer will „Leitmarken statt Leitmedien"

Es ist sein erster offizieller und öffentlicher Auftritt auf der Branchenbühne als neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ): Stephan Scherzer hat dafür am Dienstag den Deutschen Medienkongress gewählt, den HORIZONT gemeinsam mit The Conference Group, beide aus dem Deutschen Fachverlag, in dieser Woche in Frankfurt veranstalten. Weiterlesen

Ogilvy-Chef Thomas Strerath: Marketer müssen wieder mehr für ihre Marke einstehen

-
-
Thomas Strerath, CEO der deutschen Ogilvy-Gruppe, ist immer für markige Statements gut. Auch beim "Agenturgipfel" auf dem Deutschen Medienkongress war das so. Er appellierte an die Werbungtreibenden, wieder mehr für ihre Marken einzustehen. "Wir brauchen eine klare Haltung der Unternehmen. Eine Marke ist mehr als das Logo oder verfilmte Marktforschung", so Strerath. Weiterlesen

Gregor Gründgens sieht kopernikanische Wende im Marketing

-
-
Gregor Gründgens, Director Brand Marketing bei Vodafone, sieht eine "kopernikanische Wende" im Marketing erreicht: "Der Kunde ist nicht mehr der passive Zuschauer, sondern rückt ins Zentrum des Marketing. Das reicht soweit, dass man sagen kann: der Kunde wird zum wichtigsten Medienkanal und das Produkt zur Botschaft unseres Marketing", sagte Gründgens heute auf dem Deutschen Medienkongress in der Alten Oper in Frankfurt. Weiterlesen

OMD-Chef sieht traditionelles Fernsehen als Auslaufmodell

-
-
In seiner Keynote auf dem Frankfurter Medienkongress von HORIZONT und The Conference Group hatte Mainardo de Nardis, der CEO der Mediaholding OMD Worldwide, eine konkrete Prognose zur Zukunft der Medien: "Internetfähige TV-Geräte existieren als Idee schon seit längerem, aber jetzt hat dieser Markt eine Größe erreicht, die auch unser Geschäft beeinflusst." Weiterlesen

Medienprofessor: "Werbe-Industrie betreibt soziale Diskriminierung"

-
-

Der Warnruf an die Vertreter der Medien- und Werbeindustrie hätte zum Auftakt des Frankfurter Medienkongresses nicht deutlicher sein können: "Die Werbe-Industrie betreibt soziale Diskriminierung, indem sie die Konsumenten in Reputationssilos isoliert", kritisierte der Medienprofessor Joseph Turow, der an der Annenberg School of Communication der Universität von Pennsylvania lehrt und forscht. Weiterlesen


Die besten Bilder


   



stats