Die europäischen Konsumenten verbringen immer mehr Zeit online. Zudem befassen sie sich in ständig kürzeren Intervallen auch mit neuen Technologien und Services im Internet. Das ergibt die Studie Mediascope Consumption 2005, die der Verband der europäischen Online-Vermarkter European Interactive Advertising Association (EIAA) in Auftrag gegeben hat.
"Das Netz ist erwachsen und die Qualität der Angebote deutlich hochwertiger geworden", meint
René Lamsfuß, Leiter Marktforschung des Online-Vermarkters
United Internet Media in Karlsruhe/München. Während die gesamte Mediennutzung zunimmt, steigt die Nutzungszeit des Internets der EIAA-Studie zufolge schneller als die aller anderen Medien.
Die Studie zeigt darüber hinaus das Entstehen einer neuen Gruppe von Intensiv-Nutzern: Nahezu ein Viertel (24 Prozent) der Befragten verbringen mehr als 16 Stunden wöchentlich im World Wide Web. Für Nutzer mit Breitbandzugang erhöht sich dieser Anteil auf 31 Prozent.
An Popularität gewonnen hat bei den Europäern das Blogging (plus 13 Prozent). 12 Prozent der Nutzer laden wiederum mindestens einmal im Monat Podcasts aus dem Netz herunter. Auch Technologien wie Voice over IP, das Telefonieren über das Internet, schaffen den Durchbruch: Immerhin 10 Prozent der Konsumenten nutzen dieses Verfahren, um zu telefonieren.
ejej
Weitere Studienergebnisse sind in der HORIZONT 48/2005 zu lesen, die am morgigen Donnerstag erscheint.