Demnach schalteten werbungtreibende Unternehmen im vergangenen Jahr 1221 Kampagnen auf mobilen Endgeräten - 2009 waren noch 885. Zudem sind es insgesamt mehr Unternehmen, die auf Handys und Co werben: 2010 waren es 248 und damit 27 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Vor allem Medien- und Telekommunikationsunternehmen setzen auf Mobile Advertising, die beiden Branchen sind für 27,4 beziehungsweise 16,2 Prozent aller Handy-Kampagnen verantwortlich. "Immer mehr Unternehmen aus der Medien-, Telekommunikations-, Automobil- und Finanzbranche nutzen verstärkt Mobile Advertising zur direkten Zielgruppenansprache", sagt
Dirk Kraus (YOC), stellvertretender Unitleiter Mobile Advertising.
Der Studie liegen die Zahlen der gebuchten Werbekampagnen auf mobilen Endgeräten zugrunde, die von den im MAC organisierten Unternehmen 2010 umgesetzt wurden. Zu den MAC-Mitgliedern zählen unter anderem Axel Springer Media Impact, G+J Electronic Media Sales, United Internet Media, Interactive Media, IP Deutschland und Tomorrow Focus Media.
sw