Marken-Ranking: Facebook-Nutzer lieben es süß

Magnun begeistert Facebook-Nutzer
Magnun begeistert Facebook-Nutzer
Teilen
Facebook-Nutzer sind Nasch-Fans. Sechs der zehn größten deutschen Fanseiten für Lebensmittel-Markenprodukte sind Speiseeis oder Süßwaren gewidmet. An der Spitze des Rankings steht die Eissorte Magnum. Die Marke bringt es auf mehr Fans als sämtliche anderen Lebensmittel-Marken gemeinsam.

Die übrigen vier der Top-10-Fanseiten huldigen Getränkesorten (Veltins, Rotkäppchen, Tchibo Kaffee und Volvic). Das geht aus dem aktuellen "Facebook-Marken-Ranking" von Landau Media hervor. Analysiert wurden die Fanseiten der von "Lebensmittel-Zeitung" und Gesellschaft für Konsumforschung erhobenen Top-Marken 2011.

Die Unilever-Marke Magnum bildet auf Facebook eine Klasse für sich, sie besitzt fast zwei Millionen Fans: 1.829.090 Nutzer haben den "Gefällt mir"-Button geklickt. Den enormen Zuspruch erreicht die Eismarke über geschickte Aktivierung ihrer Anhänger: Sie bietet für jede Sorte ein Produktfoto, das man mit einem Klick auf der eigenen Pinnwand teilen kann. Zusätzliche Fanbindung erreicht die Seite über Gewinnspiele, Umfragen zum Thema Genuss und Aktionen, wie die von Karl Lagerfeld und einem Meister-Chocolatier gestaltete Magnum Schokoladen-Suite.

Der Zweitplatzierte, die Fanseite von Kinder Riegel, ist keine offizielle Unternehmensseite, bringt es aber dennoch auf 416.650 Fans. Auf Platz drei findet sich Veltins mit 106.019 Fans.

Von den weiteren Top-Platzierten bringen es nur Haribo (99.024), Rotkäppchen Sekt (65.851) und Leibniz Kekse (50.959) auf mehr als 50.000 Facebook-Anhänger. Ab Rang 16 sind die Fanzahlen nur noch vierstellig.

Bemerkenswert: Ein Drittel der Top-Marken verzichtet ganz auf deutsche Fanseiten, darunter beispielsweise Größen wie Kellogg's, Uncle Ben's, Kraft und Pfanni. Außerdem bemerkenswert: Die Fanseite von Coca-Cola Deutschland landete mit 1.182 Fans abgeschlagen auf Platz 25 - was wahrscheinlich der großen Bekannt- und Beliebtheit der internationalen Fanseite geschuldet ist.

Grundlage der Untersuchung sind die Top-Marken 2011 von "Lebensmittel-Zeitung" und Gesellschaft für Konsumforschung. Es wurde jeweils die Seite zu jeder Marke mit der höchsten Fan-Anzahl als Ranking-Grundlage gewertet. Fans verschiedener Fanseiten einer Lebensmittelmarke wurden nicht addiert. Berücksichtigt wurden ausschließlich deutsche Fanseiten. Sofern keine offiziellen Fanseiten vorhanden waren, wurden auch Fan-Seiten gewertet, die nicht von offizieller Unternehmensseite aus gesteuert werden. Unter den Top 20 befinden sich - mit Ausnahme der Kinder Riegel-Seite - nur offizielle Fanseiten. ork

Das Ranking

Zum Vergrößern bitte klicken!
Zum Vergrößern bitte klicken!
stats