Mainzelmännchen toben sich für neue Kampagne im Internet aus

Anton und seine Freunde tummeln sich im Netz.
Anton und seine Freunde tummeln sich im Netz.
Teilen
Auch die Mainzelmännchen gehen jetzt online. In einer aktuellen Kampagne des Vermarkters ZDF Werbefernsehen werben die kleinen Männchen auf diversen Internetplattformen von Fachmedien für die Werbeplätze des öffentlich-rechtlichen Senders. Die NFP Animation Film, die den Werbefiguren seit 1963 ihr Leben einhaucht, hat über 20 verschiedene Motive für die Onlinebanner entworfen, die bis Ende des Jahres eingesetzt werden sollen.

In dieser Woche startet der Vermarkter jeweils einen Banner mit der "Heute"-Uhr und einen mit Mainzelmännchen beim Weitsprung, der auf die Werbeumfelder im Rahmen der Leichathletik-WM hinweisen soll. Die Kampagne kommt bis Jahresende bei allen vermarktungsrelevanten Themen zum Einsatz und wird bedarfsbezogen eingesetzt. So will das ZDF Werbefernsehen die Aufmerksamkeit für seine werberelevanten Programminhalte und besondere Werbeangebote erhöhen.

Stefan Thies, Geschäftsführer der NFP Animation Film, freut sich über die neue Herausforderung: "Jetzt gehen wir gemeinsam mit unserem wichtigsten Parter, dem ZDF Werbefernsehen, in die digitale Zukunft." Seit fast 50 Jahren gestalten die Mainzelmännchen nun schon die Werbeunterbrechung auf dem ZDF, mit der Online-Kampagne betreten sie Neuland. Doch Hans-Joachim Strauch, Geschäftsführer des ZDF Werbefernsehens, ist davon überzeugt, dass die Mainzelmännchen online genauso gut wirken wie im TV. Sicher werde das ZDF Werbefernsehen genauso vom Schmunzelfaktor der Onlinebanner profitieren, wie sonst die Kunden im TV, meint er. hor
stats