MTV-Geschäftsführerin Christiane zu Salm kann sich schon wieder freuen: MTV weist nicht nur größere Reichweiten, sondern auch höhere Umsatzzahlen als sein Erzkonkurrent Viva auf. Der Münchner Musiksender konnte seinen Bruttoumsatz von Januar 1999 bis Mai 2000 um 20 Prozent von 82,2 Millionen Mark auf 105,5 Millionen Mark steigern. MTV sieht sich damit vor seinem Wettbewerber Viva, der nach Angaben von SC-Spotcontrol TV-Spot Medien in Baden-Baden im gleichen Zeitraum von 93,2 Millionen Mark auf 75,8 Millionen Mark schrumpfte. Für die neue Programmoffensive kündigt Christiane zu Salm drei inhaltliche Schwerpunkte an. Zum einen werden mit MTV Web Wild, MTV in control und MTV Top Selection drei neue internetbasierte Shows ins TV-Programm aufgenommen. Außerdem beteiligt sich MTV künftig an der Produktion von Kinofilmen. Den Anfang macht eine Kinoproduktion von Roman Kuhn zur Love Parade, den MTV nach der Kinopremiere exklusiv ausstrahlen wird. Drittens investiert der Musiksender massiv in das Zeichentrick-Genre. Neben der Übersetzung amerikanischer und japanischer Zeichentrickserien ist auch eine deutsche Version der Kult-Knetfigurenschlacht "Celebrity Death Match" geplant.