MP3.com modifiziert umstrittenen Internet-Musikservice

Teilen
Die kalifornische Internet-Firma MP3.com hat ihren umstrittenen Service für die Speicherung von persönlichen Musik-CDs neu aufgelegt. Danach kann jeder User gekaufte CDs im MP3-Format speichern und sie von jedem beliebigen Computer aus abhören. Dieser Service, der bislang für unbegrenzte Kontingente galt, wird nun auf maximal 25 CDs beschränkt. Wer bis zu 500 CDs speichern möchte, zahlt eine Jahresgebühr von 50 Dollar. MP3.com bietet seinen Service auch nur noch für Songs an, für die das Unternehmen Lizenzgebühren abführt. Die fünf großen weltweit agierenden Musikkonzerne hatten dies im Verlauf des Jahres vor Gericht durchgesetzt.



stats