Das Team von Radio NRW freut sich über einen neuen Reichweitenrekord
Antenne Bayern ist der große Verlierer der MA 2011 Radio II. Der langjährige Marktführer im Südosten muss zum zweiten Mal in Folge herbe Verluste verkraften. Zu den Gewinnern der aktuellen MA gehören Radio NRW, 1 Live und Hit-Radio FFH.
Mit einem Minus von 131.000 Hörern pro Durchschnittsstunde (Montag bis Freitag, 6 bis 18 Uhr) rutscht
Antenne Bayern deutlich unter die Marke von 1 Million Hörern und kommt noch auf 899.000 Hörer pro Stunde. Bereits bei der ersten MA im März musste der Sender rund 150.000 Hörern leise Servus sagen. Von den Verlusten profitieren konnte offenbar in erster Linie
Bayern 3: Der öffentlich-rechtliche Sender kommt bei einem Plus von 42.000 Hörern pro Stunde jetzt auf 850.000 Hörer. Der stärkste Sender im Südosten bleibt trotz Verlusten
Bayern 1 mit einer Reichweite von 1.137.000 Hörern pro Stunde
Die großen Gewinner der MA Radio II sind 1 Live und Hit-Radio FFH. Die junge WDR-Welle
1Live gewinnt 58.000 Hörer und löst mit 1.085.000 Hörern pro Stunde damit Antenne Bayern als drittgrößten Sender in Deutschland ab. Mit einem Zugewinn von 57.000 Hörern pro Stunde kann
Hit-Radio FFH aus Bad Vilbel bei Frankfurt die Verluste der letzten Erhebung mehr als kompensieren und erreicht jetzt 494.000 Hörer pro Stunde.
Ein neues Rekordergebnis können die NRW-Lokalradios verbuchen: Mit einem Zuwachs von 74.0000 Hörern kommt das Mantelprogramm
Radio NRW auf 1,67 Millionen Hörer pro Stunde - ein neuer Bestwert. Die öffentlich-rechtlichen Wellen
WDR 4 (minus 68.000) und
WDR 2 (minus (35.000 Hörer) müssen dagegen deutliche Verluste verzeichnen. Zu den Verlierern der MA Radio 2011 II gehören außerdem
Hit-Radio Antenne 1 mit einem Minus von 46.000 Hörern und
HR 4 mit einem Minus von 40.000 Hörern.
Insgesamt schalten im Schnitt mehr als 58 Millionen Menschen in Deutschland an einem Werktag das Radio ein. Die Tagesreichweite der Gattung Radio bei den Hörern ab 10 Jahren liegt damit bei 79,3 Prozent.
dh