Das Webportal Lycos Europe setzt angesichts des stagnierenden Werbemarkts in Zukunft vor allem auf kostenpflichtige Angebote. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen eine Reihe neuer Produkte - wie etwa Kommunikationsdienste rund um das Thema MMS, Premium-Community-Angebote sowie Hosting-Services - an den Start bringen, mit denen die Bertelsmann-Tochter ihre Umsätze deutlich ankurbeln will. Dies kündigte das Unternehmen am heutigen Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Mainz an.
Vorstandschef
Christoph Mohn hält es für realistisch, dass das Unternehmen mittelfristig bis zu 100 Millionen Euro im Jahr mit den sogenannten Paid Services erwirtschaftet. Dies entspreche - auf der Grundlage der Gesamtplanungen - einem Anteil am Gesamtumsatz in Höhe von rund 30 Prozent. Nach Angaben von
Ralf Struthoff, Chief Financial Officer bei Lycos Europe, konnte das Portal seine Umsätze im Geschäftsfeld Paid Services bereits im vergangenen Jahr um 38 Prozent auf 23 Millionen Euro steigern. Dies habe einen Beitrag dazu geleistet, dass Lycos wie berichtet im 4. Quartal 2002 erstmals einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen vorlegen konnte.
Was die Entwicklung der Werbeerlöse angeht, erwartet Mohn in diesem Jahr keine Trendwende. Zwar habe sich die Struktur der Lycos-Werbekunden spürbar verbessert, und das Internet werde zudem immer stärker von den Markenartiklern als Werbeplattform akzeptiert. "Unter dem Strich rechnen wir angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in diesem Jahr jedoch noch nicht mit einer spürbaren Belebung im Werbemarkt", so Mohn.
Ein Großprojekt im Hause Lycos steht im Sommer 2003 an, wenn dem Portal ein neues Erscheinungsbild verpasst wird. Laut Deutschlandchef
Ben Regensburger wird der Relaunch auch mit einer Werbekampagne begleitet, die sich vor allem auf Onlinewerbung und virale Marketingaktionen konzentrieren wird. Zudem sei eine Anzeigenkampagne geplant. Details stehen aber noch nicht fest.
mas