Schon im Jahr 2000 sollen mehr als die Hälfte der Unternehmen über Extranets verbunden sein. Im wechselseitigen Geschäft werden die Firmen bis dahin weltweit Waren und Dienstleistungen von rund 50Milliarden über die in sich geschlossenen und abgesicherten Teilnetze des Internet umsetzen. Das ergab die aktuelle Studie "Vernetzung zum Wettbewerbsvorteil machen: Electronic Commerce im Business-to-business-Bereich" der
Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH in Neu-Isenburg. Danach erwarten 35 Prozent der Unternehmen durch das Engagement beim elektronischen Geschäftsverkehr vor allem Kosteneinsparungen aufgrund verbesserter Betriebsabläufe. 32 Prozent der Firmen wollen dadurch den Kundenservice verbessern, 18 Prozent den Umsatz steigern. Die Ausrichtung der betrieblichen Geschäftsprozesse auf den Electronic Commerce lasse allerdings noch zu wünschen übrig: Erst im Jahr 2005 soll die Mehrzahl der Unternehmen die Umstellung der Geschäftsabläufe auf die elektronische Abwicklung abgeschlossen haben. Die Lufthansa-Tochtergesellschaft will noch vor Mitte 1999 einen eigenen europäischen Extranet-Dienst in Betrieb nehmen.