Live-Wetten auf dem Handy: Heineken launcht Champions League-App

Während Messi eine Ecke schießt, kann der Zuschauer auf ihren Ausgang tippen.
Während Messi eine Ecke schießt, kann der Zuschauer auf ihren Ausgang tippen.
Teilen
Fußballfans fachsimpeln gerne bei einem Champions League Spiel vor dem Fernseher: "Die Ecke geht rein, ich spür das" oder "Den Elfmeter setzt er nach oben links, das weiß der Neuer auch". AKQA hat für Heineken die Applikation StarPlayer entwickelt, bei der die Experten auf der Couch Punkte für ihren Instikt erhalten können - so sie denn richtig liegen. Wenn im Spiel ein Freistoß gegeben wird, können die Nutzer von StarPlayer in Echtzeit auf den Ausgang der Situation tippen und entsprechend Punkte erhalten, wenn sich ihr Tipp einige Sekunden später erfüllt.

Dabei bedient sich Heineken der alltäglichen Situation, dass man während des Fernsehens noch einen anderen Bildschirm nutzt - auch Dual Screening genannt. Via Smartphone oder Facebook können die Zuschauer eines Spiels vernetzt gegeneinander tippen.

Das Video zur App

Das Video zur App
Video anschauen

Diese Woche wurde StarPlayer in London vorgestellt und durchläuft bis September eine Probephase. Seit gestern kann man das Multi-Plattform-Game also nutzen. Zur Champions League Saison 2011/2012 soll es dann allerdings stärker beworben und bekannt gemacht werden.

Die niederländische Brauerei Heineken ist offizieller Sponsor der UEFA Champions League. AKQA hat StarPlayer konzipiert und umgesetzt. Die weltweit operierende Agentur hat erst seit Juni 2010 einen Standort in Berlin mit inzwischen ungefähr 50 Mitarbeitern. hor
stats