"Literaturen" wird zur Beilage von "Cicero"

Literaturen erscheint künftig fünf Mal im Jahr
Literaturen erscheint künftig fünf Mal im Jahr
Teilen
Ringier Deutschland übernimmt "Literaturen - Die Zeitschrift für Leser" vom Friedrich Berlin Verlag. Ab dem kommenden Jahr wird das Literaturmagazin als Beilage von "Cicero" erscheinen. Das Kartellamt muss der Übernahme noch zustimmen.

Bis Ende des Jahres wird das Magazin noch im gewohnten zweimonatlichen Rhythmus erscheinen. Die nächste Ausgabe kommt zur Frankfurter Buchmesse heraus, im November folgt noch die Weihnachtsausgabe. Ab dem kommenden Jahr wird "Literaturen" dann voraussichtlich fünf mal jährlich als Beilage von "Cicero" erscheinen.

"Literaturen passt zusammen mit Cicero und Monopol hervorragend in unser Titel-Portfolio, mit dem wir im deutschen Printmarkt eine einzigartige Position im Premium-Segment einnehmen", betont Rudolf Spindler, Geschäftsführer von Ringier Deutschland. "Ich bin mir sicher: Literaturen wird im Kontext von Cicero erfolgreich sein und für unsere Leser eine inhaltliche Bereicherung bieten."

Die Redaktion wird weiterhin von Frauke Meyer-Gosau und Ronald Düker verantwortet. Regelmäßige Autoren von "Literaturen" sind Verena Auffermann, Eckhard Fuhr, Jens Bisky, Patrick Bahners, Roger Willemsen und Ingo Schulze.

"Literaturen" wurde 2000 vom Friedrich Berlin Verlag gegründet, der auch die Kulturmagazine "Theater heute", "Opernwelt" und "Tanz" herausgibt. Im Frühjahr wurde der Titel inhaltlich und optisch noch einmal neu ausgerichtet. Der Verlag will sich künftig auf seine Kernkompetenz im Bereich der Darstellenden Künste konzentrieren. dh



stats