Als Director von
Linkedin Germany soll
Deininger die Bekanntheit des Netzwerks steigern sowie die Position im deutschen Markt weiter festigen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Kundenbindung, strategischen Partnerschaften mit Unternehmen sowie Marketing und Vertrieb.
Mittlerweile sind mehr als zwei Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Linkedin registriert. Weltweit sind es über 120 Millionen.
Xing erreicht bei steigenden Nutzerzahlen derzeit 4,9 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Welt sind es 11,1 Millionen.
Xing und Linkedin konkurrieren beim Geschäft mit ähnlichen Einnahmequellen: Jobmarkt, Displaywerbung sowie kostenpflichtige Premium-Accounts. Da könnte die Erfahrung Deiningers hilfreich sein: Er war bereits als Managing Director beim Jobportal
Monster und als General Manager beim Online-Markplatz
MFG.com tätig. Frühere berufliche Stationen waren HP/Compaq und Wideyes, wo er für die europäische Markteinführung verantwortlich war.
Linkedin betrachtet Deutschland als wichtigen Wachstumsmarkt. „Die Eröffnung unseres ersten Büros und der Aufbau eines eigenständigen Teams ist der erste große Schritt, um unsere Präsenz in Deutschland weiter auszubauen.“ Der Auftritt in Deutschland dürfte auch den Anlegern geschuldet sein. Das Business-Netzwerk Linkediun wagte sich vor rund drei Monaten an die Börse. Die Vermarktung von Linkedin betreut
IQ Digital.
ork