"Like"-Button: Mehrheit der Nutzer kennt Funktion nicht

Die Funktion des Like-Buttons ist nicht allen Facebook-Nutzern bekannt
Die Funktion des Like-Buttons ist nicht allen Facebook-Nutzern bekannt
Teilen
Fast drei Viertel der deutschen Internetnutzer sind bei Social Media Sites wie Facebook, Twitter oder Xing angemeldet. Doch was bei einem Klick auf die Social Media Buttons wie den Like-Button bei Facebook passiert, dass ist längst nicht allen Nutzern klar: Jeder Vierte weiß nicht, was beim Klick passiert.

Selbst der Facebook-"Gefällt mir" Knopf ist vielen ein Geheimnis: 51 Prozent sagen, sie wüssten nicht was passiert. Insgesamt wird er von 60 Prozent der Befragten nicht verstanden oder missinterpretiert. So wird beispielsweise vermutet, dass ein Lesezeichen gesetzt wird. Das zeigt eine Studie (pdf) von GfK SirValUse.

Das Ergebnis der Online-Befragung dürfte Wasser auf die Mühlen der des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz in Schleswig Holstein (ULD) sein. Das hat alle Webseiten-Betreiber in dem Bundesland aufgefordert, ihre Fanpages bei Facebook zu löschen sowie Social-Plugins und den "Gefällt mir"-Button von ihren Hompages zu entfernen. Grund: Persönliche und personifizierte Daten gelangten bei einer Facebook-Nutzung an den Betreiber in die USA - ohne den User zu informieren. Das verstoße gegen deutsches und europäisches Datenschutzrecht.

Wenig überraschend, dass Befragte, die Facebook nicht nutzen, noch weniger über den „Gefällt mir“-Button wissen, wenn er auf Unternehmensseiten auftaucht. Sie vermuten dahinter unter anderem Umfragen der Marketingabteilung. ork



stats