Der Onlinehändler
Letsbuyit.com verabschiedet sich endgültig von seinem Geschäftsmodell. Obwohl der angeschlagene Co-Shopping-Anbieter noch in diesem Sommer unter der Regie der Frankfurter Agentur
Die Zellen mit einer massiven TV-Kampagne auf seine Online-Handelsplattform aufmerksam machte, wird sich das Unternehmen in Zukunft vollständig aus dem Onlinehandel zurückziehen und sich auf das Finanzgeschäft konzentrieren.
Grund sind die anhaltend hohen Verluste des Unternehmens, das bereits mehrfach vor dem Aus stand und in Deutschland bereits im Juli einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen musste. Seither wird die deutsche Website von den Niederlanden aus betrieben. Im Zuge der Neupositionierung soll auch die Marke Letsbuyit.com aufgegeben werden. Das Unternehmen will sich in
Delphinance umbenennen.
Als Startkapital erhält die Gesellschaft 10 Millionen Euro von dem Investor
BSG Valentine Chartered Accountants. Das Geld soll dazu genutzt werden, ein neues Corporate-Finance und Investment-Geschäft aufzubauen, um strukturierte Finanzierungskonzepte anbieten zu können. Voraussetzung für die Finanzspritze sei die Trennung von dem verlustbringenden Onlinehandelsgeschäfts gewesen. Dieses wurde bereits an eine Firma mit dem Namen
LBI Holdings verkauft, die vom derzeitigen Letsbuyit.com-Management kontrolliert werde.
Als Folge der Neuausrichtung werden die derzeitigen Vorstände des Unternehmens,
Gideon Lask und
Arne Stoldt, von ihren Ämtern zurücktreten.
John Palmer, derzeit Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens, soll auf der nächsten Hauptversammlung zum CEO ernannt werden.