Landesmedienanstalten unterstützen Digital-Radio-Einführung

Teilen
Nachdem Digital Radio seine Marktreife erlangt hat, soll nun möglichst schnell der Regelbetrieb aufgenommen werden. In den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern können bei einer entsprechenden Versorgung mit DAB (Digital Audio Broadcasting)-Netzen etwa 27 Millionen Einwohner Digital Radio empfangen. Die Landesmedienanstalten der drei Bundesländer wollen für die Markteinführung von Digital Radio in ihren Zuständigkeitsbereichen Planungssicherheit schaffen. Dazu unterzeichneten ihre Präsidenten eine gemeinsame Erklärung. Die Erklärung sieht vor, daß bis zum Jahr 2000 eine 80prozentige Versorgung im Kanal K 12 angestrebt wird. Bei den Kanalbelegungen sollen öffentlich-rechtliche und private Programme gleichberechtigt berücksichtigt werden. Im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten erklären sich die Landesmedienanstalten ferner bereit, Mittel zur Unterstützung der privaten DAB-Veranstalter bereitzustellen.



stats